Vertriebslexikon
Kaltakquise
Was versteht man unter Kaltakquise und welche Herausforderungen und Chancen bietet diese Methode im Vertrieb? Kaltakquise bezeichnet die Kontaktaufnahme mit potenziellen Kunden, die bisher keine Geschäftsbeziehung zum Unternehmen hatten und nicht explizit ihr Interesse an Produkten oder Dienstleistungen geäußert haben. Diese Methode wird hauptsächlich im B2B-Bereich eingesetzt und erfolgt oft über Telefon, E-Mail oder soziale […]
Beitrag lesenKaufmotive
Was sind Kaufmotive und wie beeinflussen sie die Kaufentscheidung von Kunden? Kaufmotive sind die bewussten oder unbewussten Beweggründe, die hinter der Entscheidung eines Kunden stehen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erwerben. Sie umfassen die Bedürfnisse, Wünsche, Erwartungen und Ziele, die Kunden dazu veranlassen, eine Kaufhandlung zu vollziehen. Kaufmotive können sowohl emotionaler als auch rationaler […]
Beitrag lesenKaufreue bei Kunden
Was versteht man unter Kaufreue und welche Auswirkungen kann sie auf das Verhalten von Kunden haben? Kaufreue, auch bekannt als „Käuferreue“ oder „Post-Purchase Dissonance“, beschreibt das Gefühl von Bedauern oder Zweifel, das ein Kunde nach dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung empfinden kann. Dieses Gefühl entsteht oft, wenn die Erwartungen des Kunden nicht erfüllt […]
Beitrag lesen